
ABBRUCH
Der Umbau von Städten ist so alt, wie es Städte gibt. Daher werden immer wieder Gebäude und Anlagen dem Abriss, Sprengung, Demontage und Entkernung unterzogen. Aber auch der Rückbau und die Demontage von Industrie-Anlagen wird immer ein Thema sein.
Die Reinwald GmbH meistert als Fachfirma komplizierteste Abbrüche und Teil-Demontagen von Gebäuden oder Teilen von Gebäuden. Dabei verfügen wir über modernstes Abbruchgerät bis zu einer Reichweite von 50m. Unser Personal ist ausgebildet und entsprechend qualifiziert.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
-
Gesamte Projektmanagement rund um Abriss, Rückbau, Sprengung, Demontage und Entkernung
-
Demontage einschließlich Rückbau von Gebäuden und Gebäudeteilen
-
Maschineller Abbruch mit einer Reichweite von 50m
-
Sprengen von Gebäuden und Industrieanlagen
Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns unter
Rückbau der TDI- und TDA- Anlagen im BASF Chemiewerk Schwarzheide
Demontage/Rückbau


Bauherr: BASF Schwarzheide GmbH
Ort der Ausführung: BASF Chemiewerk in Schwarzheide
Bauzeit: 12 Monate
Die Reinwald GmbH hat den Auftrag für den Rückbau der TDI- und TDA- Anlagen als Totalabbruch bis zur Gründungstiefe der Bauwerke erhalten, dieser umfasst auch die Flächenbefestigungen (Straßen, Wege, Plätze), Kanäle, Schächte, erdverlegte Kabel und Energieleitungen.
Die Anlagen TDI und TDA dienten ehemals zur Herstellung von Toluylendiisocyanat (TDI) über die Vorstufen Dinitrotoluol (DNT) und Toluylendiamin (TDA) unter Einsatz der Gase Kohlenmonoxyd und Chlor, welches für die Herstellung von Kunststoffen (Polyurethanen) verwendet wurde.
Die Rückbauarbeiten erfolgen zum Teil unter beengten Platzverhältnissen, in Bereichen von in Betrieb befindlichen Anlagen und Rohrbrücken und unter Berücksichtigung des besonderen Arbeitsschutzes, sowie des Schutzes der verbleibenden Anlagen.
Dabei werden die Anlagen sowohl als krangeführte Demontagen, als auch maschinell mit Großgeräten wie Kettenbagger Volvo EC 480 mit 30 m High-Reach Ausleger und Hitachi ZX 870 XXL mit 50 m High-Reach Ausleger zurückgebaut.
Technische Daten:
Demontage / Rückbau von folgenden Anlagen:
Phosgenanlage, HCI- Absorption, TDI- Anlage 1 Containment, TDI- Anlage 2, TDI- Zwischenlager, Chlorverdampfung, Chlorlager, Chlorvernichtungsanlage, TDA- Anlage, TDA- Lager, DNT- Lager, Rohstofflager
Die Anlagen bestehen im Wesentlichen aus folgenden Komponenten
-
Stahlkonstruktionen auf Einzelfundamenten, Tanklagern und Abwassersammelgruben
-
Apparategerüste als Stahlkonstruktionen auf Einzelfundamenten
-
Stahlbetonbauwerke mit innenliegendem Apparategerüsten als Stahlkonstruktionen
-
Produktionsgerüste auf Plattengründungen
-
massiven Bauwerken mit Tanklagern in Stahlbetonwannen
Rückzubauenden Anlagen werden gemäß TRGS schadstoffsaniert, entkernt und demontiert bzw. maschinell abgebrochen. Alle anfallende Abfälle werden fachgerecht entsorgt bzw. verwertet.
Leistungsumfang in Zahlen:
Demontage/Rückbau Stahlkonstruktionen ca. 2.000 t
Demontage/Rückbau Apparateschrott ca. 1.000 t
Abbruch Gebäude ca. 20.000 m³uR
Tiefenenttrümmerung ca. 10.000 m³
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() |
Abbruch der Kaserne Krampnitz

Rückbau und Sanierung
Bauherr: ProPotsdam GmbH
Ort der Ausführung: Potsdam, Krampnitz
Bauzeit: 16 Monate
Leistungsumfang:
-
Sanierung von 25.000,00 m² Asbestzementdachflächen und 10.000,00 m² asbesthaltiger Dachpappen.
-
Komplettabbruch von 41 ehemaligen Kasernengebäuden und Bauwerken nach erfolgter Entkernung und Schadstoffsanierung (250.000,00 m3uR).
-
40.000,00 m³ Tiefenenttrümmerung (Beton)
-
Entsorgung von ca. 80.000,00 t verschieden kontaminierter Böden.
-
80.000,00 m² Bäume fällen und Wurzelstöcke roden.
-
Kampfmitteltechnische Begleitung
-
Brechen von 50.000,00t Beton zu wiederverwendbaren Recyclingmaterial.
Technische und gerätespezifische Besonderheiten:
-
30 - 50 t Kettenbagger (zum Teil mit Panzerglas)
-
17 – 20 m³ SKW-Dumper
-
20t Planierraupe
-
Bis zu 30 Mitarbeiter im Einsatz
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() |
Fachhochschule in Potsdamer Innenstadt
Bauvorhaben: Rückbau ehemaliger Fachhochschule Potsdam
Bauherr: ProPostdam GmbH
Ort der Ausführung: Potsdam, Innenstadt
Bauzeit: 12 Monate
Leistungsumfang:
-
Komplettabbruch der ehemaligen Fachhochschule mit oberirdischen umbauten Raum von 80.000 m³ nach erfolgter Entkernung und Schadstoffsanierung
-
Tiefenenttrümmerung von 5.000 m³ fester Masse nach Einbringung von einem Träger-Bohlen Verbau und einer Stützwand
-
Technische und gerätespezifische Besonderheiten:
-
30-40 Tonnen Bagger
-
Kettenbagger mit Longfrontausleger mit einer Reichhöhe bis zu 30 Metern
-
Bis zu 30 Mitarbeiter im Einsatz
![]() | ![]() | ![]() |
---|
OPEL WERK 1, Bochum
Bauvorhaben: Schadstoffsanierung und Rückbau des ehemaligen Opel-Werk 1 in Bochum
Bauherr: Bochum Perspektive 2022 GmbH
Ort der Ausführung: Opel Werk 1, Bochum
Bauzeit 10 Monate
Leistungsumfang:
-
Schadstoffsanierung und Rückbau ehemaliger Produktionshallen des Opelwerkes 1 in Bochum
-
Größter jemals in Deutschland vergebener Abbruchauftrag von 3,7 Mio. m³ umbautem Raum
-
Aufgrund der Größe des Vorhabens Bildung einer ARGE aus Moß Abbruch-Erdbau-Recycling GmbH & Co. KG, KAFRIL Abbruch GmbH, Prangenberg & Zaum GmbH, Reinwald GmbH und Heinrich Walter Bau GmbH
Technische und gerätespezifische Besonderheiten:
-
Einsatz von 30-40 Kettenbaggern
-
Konzentration der drei in Deutschland vorhandenen Abbruchbaggern mit einer Reichweite von über 50 m in Bochum
-
3 Brecheranlagen
-
Bis zu 130 Mitarbeiter kommen zum Einsatz
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Brückenabbruch Bundesstraße B95 / B2
Bauvorhaben: Brückenabbruch Bundesstraße B95 / B2
Bauherr: AMAND GmbH & Co. KG
Ort der Ausführung: Leipzig
Bauzeit: 48 Stunden – November 2018
Leistungsumfang:
-
Komplettabbruch einer Spannbetonbrücke mit einer Gesamtstützenweite von 60,00m
-
Transport und Verwertung von 1500 m³ Stahlbeton
Technische und gerätespezifische Besonderheiten:
-
40-50 Tonnen Bagger, 2,5 m³ Radlader, 4-Achs Lkw´s
-
6 Tonnen Abbruchscheren + 6 Tonnen Hydraulikhämmer
-
2- Schichtsystem
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() |
Brückenabbruch Seebrücke Auensee
Bauvorhaben: Abbruch Seebrücke Auensee
Bauherr: Stadt Leipzig
Ort der Ausführung: Leipzig
Bauzeit: 6 Wochen
Leistungsumfang:
-
Komplettabbruch einer Stahlbetonbrücke mit einer Länge von ca. 100 m
Technische und gerätespezifische Besonderheiten:
-
30 Tonnen Kettenbagger auf Pontons
-
Ausführung unter Berücksichtigung des Naturschutzes
-
Schutzmaßnahmen im Uferbereich und an der Gleisanlage der Parkeisenbahn
![]() | ![]() | ![]() |
---|